Hessisches Ministerium der Finanzen

Bereits über 100 Millionen Euro zugesagt

Das Land Hessen hat bereits 108 Millionen Euro Hessengeld zugesagt. Schon mehr als 4500 Familien, Hessinnen und Hessen sind in ihre erste selbstgekaufte und eigengenutzte Immobilie eingezogen und dabei mit dem Hessengeld unterstützt worden. Eine erste Analyse der Antragsdaten zeigt zudem: Das rein digitale Antragsverfahren bekommt viel Zuspruch.

Zitat Ministerpräsident Boris Rhein:

„Mit dem Hessengeld setzen wir ein starkes Zeichen für Familien und für bezahlbares Wohnen in unserem Land. Dass wir vielen Hessinnen und Hessen bislang schon mit 100 Millionen Euro helfen können, ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen, zeigt: Unsere Förderung kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird. Es ist schön zu sehen, wie gut die konkrete Hilfe durch das Hessengeld angenommen wird. Damit machen wir Wohneigentum für Familien besser erreichbar und schaffen echte Perspektiven in Hessen.“

Zitat Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:

„Gut gemacht kommt gut an. Das zeigt nicht nur der Zulauf zum Hessengeld, sondern auch der Zuspruch. 75 Prozent der im Antragsverfahren befragten Personen sind mit ihm zufrieden oder sogar sehr zufrieden. So kann das Hessengeld Vorbild für andere Programme sein: Es ist verständlich konzipiert, digital und unbürokratisch umgesetzt und zügig ausgezahlt.“

Zitat Kaweh Mansoori, Wirtschaftsminister:

„Die erfreulich große Nachfrage zeigt, das Hessengeld ist ein stark nachgefragtes und wirksames Instrument, das vielen Familien den Weg in die eigenen vier Wände ebnet. Damit ist das Hessengeld ein wichtiger Baustein in unserer Wohnungspolitik, die alle Hebel in Bewegung setzt, um für Menschen aller Einkommensklassen die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum zu erleichtern. Mit dem Hessengeld geben wir den Menschen nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern fördern ihren Mut, ihren Traum vom Eigenheim wirklich werden zu lassen.“

Zitat Gottfried Milde, Sprecher der Geschäftsleitung der WIBank:

„Seit unserem mehr als 75-jährigen Bestehen gehört die Umsetzung der förderpolitischen Ziele der Hessischen Landesregierung zu unseren zentralen Aufgaben. Von Beginn an liegt ein Schwerpunkt dabei auf der Bereitstellung von mehr bezahlbarem Wohnraum. Für die schnelle und reibungslose Umsetzung des Hessengeldes hat sich ein weiteres Mal die enge und konstruktive Zusammenarbeit zwischen WIBank und dem Land Hessen bewährt.“

Fragen und Antworten

Das Hessengeld wird über zehn Jahre ausgezahlt. Rechnet man zusammen, welche Summen den Hessengeld-Empfängerinnen und -Empfängern mit der Bewilligung ihrer Anträge über diesen Zeitraum bereits zugesagt wurden, kommt man aktuell auf 108 Millionen Euro.

Rund 7,3 Millionen Euro Hessengeld wurden bereits ausgezahlt. Es ging an 4552 Familien, Hessinnen und Hessen, die bereits in der Hessengeld-geförderten ersten selbstgekauften und eigengenutzten Immobilie wohnen und dies durch eine Meldebescheinigung nachgewiesen haben.

Es sind bereits fast 7000 Anträge auf Hessengeld bewilligt. Die Auszahlung erfolgt, wenn nachgewiesen wurde, dass die Antragstellenden bereits in der Immobilie wohnen. Da für diesen Nachweis ab Antragstellung drei Jahre Zeit ist, gibt es einen Unterschied zwischen der Zahl der positiv beschiedenen Anträge (6982) und der Zahl der Anträge, für die bereits Geld überwiesen wurde (4552).

Durchschnittlich werden pro Antrag für die Laufzeit von zehn Jahren aktuell rund 15.500 Euro Hessengeld bewilligt.

Das Hessengeld wird rein digital abgewickelt. Die Antragstellenden werden dabei auch zu ihrer Meinung gefragt. Das Antragsverfahren bekommt viel Zuspruch: 75 Prozent der Rückmeldungen gehen für „sehr zufrieden“ und „zufrieden“ ein. Rund 17 Prozent geben „neutral“ an. Nur rund 7 Prozent sind „weniger zufrieden“ oder „unzufrieden“.

Die Förderung beträgt 10.000 Euro je Käufer (maximal 20.000 Euro) und 5000 Euro für jedes Kind unter 18 Jahren. Die Förderung wird bis zur Höhe der tatsächlich gezahlten Grunderwerbsteuer gewährt und jährlich in zehn gleichen Raten ausgezahlt.

Anträge können ausschließlich digital gestellt werden. Einzureichen sind im Wesentlichen Scans der Ausweise aller zu Fördernden, der notariell beurkundete Kaufvertrag, eine Versicherung des Ersterwerbs und der Eigennutzung sowie die Zustimmung zur Verwertung der Steuerdaten. Das Antragsverfahren läuft über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, die WIBank. Im Kundenportal erhält man den Zuwendungsbescheid. Die Hessengeld-Empfänger müssen binnen drei Jahren nachweisen, dass sie auch in die Immobilie eingezogen sind. Ist das geschehen, beginnt die Auszahlung.

Alle aktuellen Informationen zum Hessengeld erhalten Sie auf der Informationsseite HessengeldÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Allgemeine Verständnisfragen können gerichtet werden an hessengeld@hmdf.hessen.de. Bitte reichen Sie unter dieser Mailadresse keine Anträge ein. Das Antragsverfahren läuft ausschließlich über die WIBankÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Sie möchten sich persönlich zum Hessengeld austauschen? Vom 24. Mai bis zum 1. Juni steht das Hessengeld-Team bei der Jubiläumsmesse 2025 in WächtersbachÖffnet sich in einem neuen Fenster für Beratung zur Verfügung. Die Expertinnen und Experten sowie eine Hessengeld-Fotobox finden Sie am Stand der Hessischen Landesregierung.

Am 20. Juni findet zudem ein Aktionstag zum Hessengeld auf dem 62. Hessentag in Bad Vilbel statt. Das Hessengeld-Team empfängt Sie von 10 bis 19 Uhr im Treffpunkt Hessen auf der Aktionsfläche vor dem Zelt der Ministerien (Zelt 1, Standnummer 106).